Seit 40 Jahren Magister

Während die Schulgeneration das Ende des Schuljahrs erwartet, schaue ich zurĂĽck auf das Ende meiner Hochschulzeit: Vor 40 Jahren wurde ich zum Magister – im Sommersemester 1984 hatte ich die MagisterprĂĽfung in Sprachwissenschaft.   Die ein paar Monate vorher abgeschlossene Magisterarbeit behandelte aktuelle Themen der politischen Sprache, aber sie war schon damals nach dem Prinzip „Alles hat zwei Seiten“, also nicht einfach die Sprache der Energiepolitik in Frankreich, sondern diese im Vergleich mit der in Deutschland…

weiterlesen

Vom Manneken Pis zum Okzitanischen

Was verbindet die Städte Brüssel, Lacaune und Osnabrück? Auf einer italienischen Architektur-Website (in der englischen Version) über Kunstwerke im öffentlichen Raum, die zu Wahrzeichen ihrer Städte geworden sind, habe ich in einer Mußestunde eines nach dem anderen angeschaut und bin dabei von der Freiheitsstatue in New York über die Brunnenskulpturen vor dem Centre Georges Pompidou in Paris bis zum Manneken Pis in Brüssel gekommen. Gerade bei diesem wollte ich mal mehr wissen, habe in Wikipedia…

weiterlesen

Frankophilie, Helvetophilie und mehr

In den nächsten Monaten habe ich mehrere Schweiz-Projekte auf dem Tisch, was zu mehr Vermutungen oder Fragen führen könnte: Ich gelte ja schon als Schweiz-Experte, aber bin ich auch „Schweiz-Fan“ oder gar „helvetophil“, wie es vor drei Jahren vermutet wurde? Wie bei der Frankophilie antworte ich üblicherweise auf solche Fragen mit: „Nein, dafür kenne ich das Land zu gut!“ Von der Frankophilie distanziere ich mich oft mit der Definition: Frankophil sind die Leute, die nicht…

weiterlesen

Denk mal – wie Geschichte lebendig wird

Der Erste Weltkrieg ist schon lange Geschichte, seit einer Generation gibt es schon keine Zeitzeugen mehr. Und Kriegerdenkmäler sind ein klassisches „November-Thema“, für das sich heute kaum noch jemand interessiert.Die Eröffnung einer Ausstellung zu einem speziellen Thema hat gezeigt, dass man auch zu 100 Jahre zurückliegenden historische Ereignissen einen Bezug herstellen kann – und dass das Thema durch Jubiläen neue Aktualität bekommt:Im Frühjahr 1917 sind an der Front in Nordostfrankreich etwa 150 deutsche Soldaten in…

weiterlesen

Modernisierung – 30 Jahre später

Gestern Abend im Bodmanhaus in Gottlieben. Nach einer Art Literaturclub mit Vorstellung ausgewählter Neuerscheinungen spricht mich ein älterer Herr an: „Sie haben doch in den 80er Jahren eine Dissertation über Modernisierung in Frankreich geschrieben. Die ist in unserem Verlag erschienen …“ (fast wörtlich zitiert) Weil ich Herrn Hartung-Gorre fast 30 Jahre lang nicht gesehen habe – und er in seinem Verlag seitdem hunderte, wahrscheinlich tausende von Dissertationen und anderen Büchern veröffentlicht hat, will ich wissen,…

weiterlesen

Denkmäler-Vortrag in Radolfzell

Kriegerdenkmäler sind kein „November-Thema“ – vor allem wenn sie ziemlich aus dem Rahmen fallen. Am Dienstag, 12. April, werde ich im Rahmen der Ausstellung ĂĽber Kriegerdenkmäler im Stadtmuseum Radolfzell einen Vortrag halten: „Von gefallenen Adlern und sprechenden Mauern“ – ĂĽber ungewöhnliche Denkmäler zwischen dem Bodensee und der französischen AtlantikkĂĽste: – das antimilitaristische Denkmal in der tiefsten Provinz – Mutter Elsass mit ihren beiden gefallenen Söhnen – der nachdenkliche Soldat („le penseur en uniforme“) – die…

weiterlesen