Der Karteikarten-Linguist

In der Zeitung der Migros wurde vor kurzem ein Sprachwissenschaftler portraitiert, bei dem das Foto voll das Klischeebild bestätigt: der Sprachforscher, zwischen Millionen von Karteikarten, beschäftigt sich jahrelang mit einem einzigen Wort. Solche Arbeiten sind wichtig, aber das ist nur die eine Seite – es ist mindestens ebenso wichtig, den Leuten selbst „aufs Maul zu schauen“, Feldforschung zu betreiben, zu hören wie sich die Leute in Zügen mehrsprachig unterhalten und von einer in die andere…

weiterlesen

Kleiner RĂĽckblick auf 2019

Dieser Text hat nicht den Anspruch einer Jahresbilanz, er weist nur auf ein paar Ereignisse und Erfahrungen hin, die in diesem Jahr wichtig waren. Zuerst die (auf den ersten Blick) schlechte Nachricht: Im letzten Jahr ist von mir kein neues Buch erschienen. Aber darauf müssen natürlich die guten folgen: Das vor zwei Jahren erschienene Buch über die Schweizer Berge hat sich zu einem „Longseller“ des Midas Verlags entwickelt. Als Lektor konnte ich zu einem der…

weiterlesen

Seezunge 2020: Von Käse und Rosen

Vor einer Woche ist die Seezunge 2020 aus der Druckerei gekommen. Wie schon in den letzten Jahren besteht mein Anteil aus einer Geschichte, drei Restaurant-„Empfehlungen“ und etwa 1000 Korrekturen im Adressenteil. Bei der Käse-Geschichte habe ich entdeckt und beschrieben, wie die Branche sich auch personell verändert hat: mehr Frauen und etwas „multikulti“, z.B. durch den Generationswechsel bei einem der führenden Käsegeschäfte der Ostschweiz. Das Bild mit den zwei Kühen wäre die Alternative zu meinem „Lieblingsbild“…

weiterlesen

FrĂĽhe literarische Werke

Auf das Cover des kürzlich erschienenen Konstanzer Literaturführers bin ich nicht gekommen, aber jetzt ist wenigstens dokumentiert, dass ich in meinem früheren Leben auch literarische Texte geschrieben und veröffentlicht habe, vor vielen Jahren unter anderem in einer sehr kleinen, in der Friedrichstraße 91 publizierten Zeitschrift. In dieser war ein Jugendgedicht von mir, das da schon fünf Jahre alt war, mit einer dazu angefertigten Illustration von Dorena Raggenbass (damals Grafik-Design-Studentin, heute Stadträtin in Kreuzlingen). Und mit…

weiterlesen

Visitenkarte mit Zusatz

Vor der Buchmesse hatte ich fast keine Visitenkarten mehr und musste eine Neuauflage machen lassen. Nach fünf Jahren konnte die von Andrea Kiss – mit dem Umstellungszeichen – gestaltete Karte aber eine kleine Ergänzung vertragen. Den Satz links unten kann man als journalistisches Leitmotiv verstehen – aber auch als Hinweis auf die Rückseite, auf der die fünf Menüpunkte der Website kurz erklärt sind.  Die Karte ist auf der Messe und bei weiteren Gelegenheiten danach gut…

weiterlesen

Buchprojekte nach der Buchmesse

Vor einer Woche bin ich von der Frankfurter Buchmesse zurückgekommen. Sie war wieder eine gute Kombination aus Gesprächen mit mehreren Verlagen über neue Projekte, zufälligen Begegnungen und auch etwas Flanieren durch die bunte Bücherwelt. Mit etwas Abstand kann ich jetzt eine vorläufige Bilanz ziehen. Mit meinem Schweizer „Hausverlag“ (Midas) und anderen Verlagen (D + CH) sind jetzt mehrere Bücher geplant, die in den nächsten beiden Jahren erscheinen werden, wenn alles klappt – und das ist…

weiterlesen